Seminarsitzung: Demokratiebildung & Demokratieerziehung

Demokratie in der Schule - Ein wichtiger Schritt für die Zukunft!

07.02.25

Vor dem Hintergrund der Demokratiekrise und der bevorstehenden Wahlen im Februar wurde mit unseren neuen Referendarinnen und Referendaren des Studienseminars Wolfsburg die Bedeutung der Demokratiebildung in der Schule intensiv beleuchtet.

Unter der Leitung des Seminarleiters Herrn Schulz haben sich die angehenden Lehrkräfte in vier Gruppen zu den Themen "Laborschule Bielefeld", "Streitschlichtung", "Klassenrat" und "Kooperative Lernformen, deliberative Entscheidungsprozesse" aufgeteilt, diese Möglichkeiten der Demokratieerziehung in einem Museumsgang erschlossen und beurteilt. So konnten die Gruppen ihre Erkenntnisse auf Plakaten festhalten und die Lernmethoden und Inhalte zugleich kritisch auswerten.

Die Demokratieerziehung ist entscheidend, um Schülerinnen und Schüler auf die aktive Teilnahme am politischen Leben vorzubereiten. Indem ihnen die Werte und Prinzipien der Demokratie nähergebracht werden, wird ihr Bewusstsein und ihre Verantwortung als zukünftige Wählerinnen und Wähler gestärkt.

Die Idee der Demokratieschule unterstützt dabei, eine Lernumgebung zu schaffen, in der die Werte der Demokratie gelebt und erfahren werden.

Seminarsitzung Demokratiebildung und Demokratieerziehung 1
Seminarsitzung Demokratiebildung und Demokratieerziehung 2
Seminarsitzung Demokratiebildung und Demokratieerziehung 3
Seminarsitzung Demokratiebildung und Demokratieerziehung 4