Herzlich Willkommen!

Online-Auftritt des Studienseminars Wolfsburg

Das Studienseminar Wolfsburg wurde 1976 im Sandkamp gegründet und befindet sich seit 2010 in modernen und großzügigen Räumen in der Wolfsburger Landstraße 1A in Wolfsburg-Fallersleben. Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Am Wolfsburger Studienseminar werden Referendarinnen und Referendare auf der Grundlage der APVO-Lehr in 15 Fächern ausgebildet.

Die Ausbildung erstreckt sich über 18 Monate und vollzieht sich im Interesse der Verzahnung von Theorie und Praxis in Schule und Seminar.

Zu unseren Ausbildungsschulen gehören die Gymnasien in Wolfsburg, Gifhorn und Meinersen, die Eichendorffschule Wolfsburg, ein Gymnasium in katholischer Trägerschaft, das Philipp-Melanchton-Gymnasium in Meine, ein allgemein bildendes Gymnasium in der Trägerschaft der Ev.-luth. Landeskirche Hannover,  sowie die Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule, die Neue Schule Wolfsburg, die IGS Gifhorn, IGS Sassenburg und die Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule in Wolfsburg.

Der Vorbereitungsdienst beginnt jeweils zum Februar oder zum August eines Jahres. Beachten Sie bitte die Bewerbungstermine des Kultusministeriums des Landes Niedersachsen und die bei uns aktuell angebotenen 15 Fächer.

Auf dieser Website finden Sie alle relevanten Informationen über eine mögliche Ausbildung am Studienseminar in Wolfsburg.

Aktuelles rund um das Studienseminar Wolfsburg

Seminartage der LiVD 02.25 - Teaser

03.04.25

Erkundung regionaler außerschulischer Lernorte

Seminartage der LiVD 02.25

Die neuen Referendarinnen und Referendare durften gleich vier regionale außerschulische Lernorte kennenlernen.

» Galerie öffnen

Fachseminar Politik-Wirtschaft trifft Hoffmann von Fallersleben - Teaser

02.03.25

Fachseminar Politik-Wirtschaft trifft Hoffmann von Fallersleben

Das Fachseminar Politik-Wirtschaft hat das Potential des Hoffmann-von Fallersleben-Museums als außerschulischen Lernort zur Demokratiebildung kennengelernt.

» News öffnen

Seminarsitzung: Demokratiebildung & Demokratieerziehung

07.02.25

Seminarsitzung: Demokratiebildung & Demokratieerziehung

Demokratie in der Schule - Ein wichtiger Schritt für die Zukunft!

Die neuen Referendarinnen und Referendaren des Studienseminars Wolfsburg beleuchten die Bedeutung der Demokratiebildung in der Schule.

» Galerie öffnen


Weitere Aktuelles-Artikel

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den einzelnen Fachseminaren:

Christina Klose beantwortet Ihre Fragen im Fach 'Politik-Wirtschaft'
Politik-Wirtschaft
Christina Klose
» Infos zum Fach
» Frage stellen
» Schnuppersitzung
Katerina Freygang beantwortet Ihre Fragen im Fach 'Werte und Normen'
Werte und Normen
Katerina Freygang
» Infos zum Fach
» Frage stellen
» Schnuppersitzung

IServ

Für den internen Datenaustausch steht die Plattform IServ zur Verfügung.

Regionales Landesamt für Schule und Bildung

Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst in Niedersachsen finden Sie auf der Seite des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung.